Mit dem neuen JCB 403 Agri stärkt JCB seine Kompetenz in der Landwirtschaft
Der englische Maschinenbauer JCB, weltweit führend mit seinem breiten Bau-, Kommunal- und Landmaschinenprogramm, bringt mit dem neuen Hoflader JCB 403 Agri ein weiteres Premium-Produkt für den Agrarbereich auf den Markt. Damit zeigt das Unternehmen, das mit dem Trägerfahrzeugkonzept Fastrac schon viele Kunden in der Landwirtschaft gewinnen konnte, erneut seine Kompetenz in diesem Bereich.
Der für Österreich verantwortliche Produktexperte Dominik Babe über die Hightlights des JCB 403 Agri:
Der neue JCB 403 Agri schließt an die größeren Radladermodelle JCB 407 Agri und JCB 409 Agri an. Diese haben sich vor allem aufgrund der Zuverlässigkeit, Langlebigkeit sowie der perfekten Laufeigenschaften des hydrostatischen Rexroth-Antriebs bewährt. Darauf hat man auch bei der Entwicklung der neuen Maschine aufgebaut.
Kabine
Der 403 ist ideal für Arbeiten auf engstem Raum. Bei der Ausstattung kann gewählt werden zwischen einem Canopy-Schutzdach mit ROPS/FOPS-Schutzrahmen oder eine vollverglaste, beheizbare Kabine. Trotzdem ist der Lader mit Kabine nicht höher als 2,2 m.
Motor und Getriebe
Der kraftstoffsparende 4-Zylinder Motor von Kubota mit 1498 cm³ Hubraum leistet bis zu 36 PS (26,5 kW) bei 92 Nm Drehmoment. Das Getriebe ist mit zwei Geschwindigkeitsbereichen ideal für unterschiedliche Anwendungen und Situationen. Hier kann je nach Anforderung gewählt werden zwischen einer 20 oder 30 km/h Ausführung.
Hydraulikleistung
Die Arbeitshydraulik wird von einer 40,5 l/min Zahnradpumpe versorgt, die eine schnelle Reaktion und konstante Pumpenleistung garantiert. Das Inch-Pedal erlaubt dem Fahrer, die Hydraulikleistung des Laders voll auszunutzen und unnötigen Verschleiß der Bremsanlage zu vermeiden. Eine Konstantstromfunktion ermöglicht den reibungslosen Betrieb z.B. einer Kehrmaschine.
Der Antrieb
Dieser erfolgt hydrostatisch und wird per Gelenkwelle auf die robusten ZF-Achsen übertragen, wahlweise mit offenem Differential oder – für Maschinen, die häufig auf hartem Untergrund zum Einsatz kommen – mit 100% manuell zuschaltbarer Differenzialsperre vorne und hinten.
Parallelhub und maximale Hubleistung
Die Standardausführung bietet eine Hubkapazität sowie eine Überladehöhe von 2,6 m. Die Highlift-Option bietet 2,8 m Hubhöhe. Beide Ausführungen leisten echten Parallelhub – ideal für den Einsatz mit Palettengabel und minimalem Materialverlust aus der Schaufel bei losem Material. Zwei starke Hubzylinder sorgen für eine verwindungsfreie und kompakte Hubleistung.
Lenkung
Die Lenkcharakteristik des Knicklenkers ist durch den kleinen Wendekreis einzigartig. Mit 45° Einschlag übernimmt der 403 die Technologie von den großen Radladern. Auch sorgt das robuste Knick-Pendelgelenk bei rauem und unebenem Boden für die nötige Bodenanpassung und Traktion.
Die Bedienung
Sämtliche Steuerungen sind auf einer kompakten Bedienkonsole auf der rechten Seite angeordnet. Genauso der neue Joystick, der sämtliche hydraulische Ansteuerungen den gesamten Fahrantrieb per Knopfdruck übernimmt.